Slider-workshops
blockHeaderEditIcon

    Kräuterwanderung 11. Oktober 2025

    Kräuterwanderung

    -böse Blumen-

    von mystischen Hexenpflanzen, giftigen Gewächsen und heimtückischen Inhaltsstoffen

     

    am Samstag, den 11.10.2025

    in 78250 Tengen / Büßlingen

    Jetzt, wenn es früh dunkel wird, die Bäume so langsam ihr Sommerkleid verlieren und früh morgens bereits Nebelschwaden gespenstisch über Felder und Wiesen wabern, wohnt auch der Natur ein mystischer Zauber inne. Man erzählt sich Schauergeschichten, dekoriert allerlei Gruseliges für Halloween, und bald schon spuken auch die Rübengeister durch die Nacht.

    Auch aus der Pflanzenwelt gibt es allerhand magisch- düstere Geschichten zu erzählen; so zum Beispiel über Zauberpflanzen mit dämonischen Kräften, die (-zumindest nach dem Glauben unserer Vorfahren-) mit Hexen im Bunde gestanden haben sollen.

    Bei dieser Kräuterwanderung tauchen wir in diese Zeit ein, und begeben uns auf die Spuren des alten Volks- und Aberglaubens. Dabei lernen wir ein paar wirklich heimtückische Inhaltsstoffe der Pflanzen kennen; doch richten wir auch den Fokus auf die vielen völlig ungiftigen und sogar heilsamen Kraftpakete, die uns die Wildpflanzenwelt bietet. 

    Denn das goldene Licht an Herbstnachmittagen, die bunten Wildfrüchte und auch die letzten Wiesenkräuter laden um diese Jahreszeit zum sammeln ein.

    Darum werden wir uns aus den Delikatessen am Wegesrand auch gleich einen feinen Kräuteressig ansetzten. Dieser lässt sich dann zu Hause wunderbar als wilde Würze für allerlei Dressings, Dips und Saucen verwenden.

     

    Alles was wir für diesen Kräuteressig benötigen wird bereitgestellt und ist in der Teilnahmegebühr enthalten. Bei einer kurzen Rast genießen wir eine erfrischende, herbstliche Wiesenlimonade; dazu gibt es viele weitere Rezeptideen, Sammeltipps und Anregungen, wie ihr euch die wilde Vielfalt vor der Haustüre zu eigen machen könnt.

     

    Wir werden während dieser ca. 2-stündigen Wanderung zwar nicht viele Kilometer zurücklegen, aber das Gelände ist zum Teil recht steil und unwegsam-  festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung wird unbedingt benötigt.

    Die Kräuterwanderung findet bei jedem Wetter statt.

     

    Kosten p.P. 26,50€

    mit der BodenseeCard West 1.-€ Ermässigung

    Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Freilichtmuseum Römischer Gutshof.

    wir werden ca. 2 Stunden unterwegs sein.

    Hier geht zur Anmeldung 

    Ich freue mich auf euch!

    Impressionen

    Kräuter sammeln macht glücklich! 

    anbei ein paar Impressionen der letzten Kräuterwanderungen

    Hast du Lust auf frischen Wind in der Küche? Heimische Superfoods sind einfach zu finden und schnell zubereitet; denn die Wildkräuteküche muss nicht (-entgegen aller Voruteile-) zeitraubend oder kompliziert sein. Hier warten viele einfache und alltagstaugliche Rezeptideen und Anregungen auf dich!

    Oder möchtest du wissen, weshalb Radieschen, Hirtentäschel und viele andere Konsorten so erfrischend schmecken? Das tun sie ja nich nur dass wir sie lecker finden- da steckt schon einiges an Strategie dahinter. Hast du Lust mehr über die Intrigen, Strategien und cleveren Lösungen aus dem Pflanzenreich zu erfahren?

    Oder magst du dich lieber von alten Geschichten verzaubern lassen; eintauchen in das Reich der Pflanzengeister und des alten Volks- und Aberglaubens? Frau Holle, der Holunder, die Haselnuss, Brennnessel und viele weitere warten mit ihren Geschichten schon auf dich. 

    Termine im Herbst 2025

     

    27. September 2025

    Kräuterwanderung mit dem Bildungswerk Hilzingen

    Nebelschwaden, goldenes Licht, bunte Früchte und die letzten Wiesenkräuter - jetzt im Herbst gibt es draußen nochmal allerhand zu entdecken.

    Bei diesem Streifzug werden wir einer Fülle von Wildfrüchten und Kräutern begegnen. Neben praktischen Sammeltipps und alltagstauglichen Anwendungsmöglichkeiten gibt es auch viele spannende Fakten aus Mythen, Märchen und Biologie rund um unsere heimischen Pflanzenschätze zu erfahren.

    Und die besonders leckeren Exemplare, denen wir bei diesem Spaziergang begegnen, werden wir auch gleich gemeinsam sammeln und uns daraus einen feinen Kräuteressig
    ansetzen. Dieser lässt sich dann wunderbar als wilde Würze für allerlei Dressings, Dips und Saucen verwenden.

     

     

    Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Freilichtmuseum Römischer Gutshof.

    wir werden ca. 2 Stunden unterwegs sein.

    Die Anmeldung läuft direkt über das Bildungswerk:

    https://www.kath-hilzingen.de/bildungswerk/

     

     

    13.September 2025

    Der Geschmack des wilden Hegaus- essbare Wildpflanzen

    Wildkräuter stecken bis an die Blattspitzen voll mit Vital-, Nähr- und Wirkstoffen, die uns gesund und fit halten.

    Dazu überraschen sie mit einem Facettenreichtum unterschiedlichster Aromen- habt ihr Lust frischen Wind in eure Alltagsküche zu zaubern?

    Bei diesem gemeinsamen Spaziergang werden die Vielfalt heimischer Superfoods entdecken und sie auch gleich gemeinsam sammeln.

    Um unsere Beute zu konservieren bereiten wir gleich unterwegs einen Kräuteressig daraus zu.

    Zur Erfrischung gibt's zwischendurch eine selbstgemachte Wiesen-Limonade. Zudem werden euch vielfältige, praxistaugliche Rezept-Ideen vorgestellt- denn Wildkräuter zu verwenden bedeutet nicht zwingend stundenlang in der Küche zu stehen.

     

    Kosten p.P. 26,50€

    mit der BodenseeCard West 1.-€ Ermässigung

    Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Freilichtmuseum Römischer Gutshof.

    wir werden ca. 2 Stunden unterwegs sein.

    Wir werden während dieser ca. 2-stündigen Wanderung zwar nicht viele Kilometer zurücklegen, aber das Gelände ist zum Teil recht steil und unwegsam-  festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung wird unbedingt benötigt.

    Die Kräuterwanderung findet bei jedem Wetter statt.

    Hier geht's direkt zur Anmeldung (Bitte geben Sie "Kräuterwanderung 13. September" im Formular mit an) 

     

    Kräuterwanderung 07.06.2025

    essbare Wildpflanzen

    - heimische Superfoods & ursprüngliche Aromen -

    +++ausgebucht+++

    Samstag, den 07.06.2025

    in 78250 Tengen / Büßlingen

     

    In so manch einem unscheinbaren Pflänzchen am Wegesrand schlummern wahre Superheldenkräfte- denn wie sonst könnten sie sich alleine da draußen behaupten, ohne die Pflege eines Gärtners oder ohne einem schützendem Gewächshaus?

    Keine Frage also- unsere heimischen Wildkräuter stecken bis an die Blattspitzen voll mit wertvollen Vital-, Nähr- und Wirkstoffen. Und wie heisst es so schön? -"du bist, was du isst." 

    Auch wir können diese Kraftpakete nutzen um uns fit & gesund zu halten- und um unser Wohlbefinden zu stärken. Als Bonus überraschen sie uns mit neuen, ursprünglichen und unerwarteten Aromen; von herb, würzig, ein bisschen nach Erbse, frischen Pilzen, bis zu mild- süss und blumig.

    Bei diesem gemeinsamen Spaziergang werden wir viele Vertreter dieser Superhelden- Blümchen entdecken, näher kennenlernen und auch gleich gemeinsam sammeln. Um unsere Beute zu konservieren, bereiten wir gleich unterwegs ein Kräutersalz daraus zu. Zur Erfrischung gibt's zwischendurch eine selbstgemachte Wiesen-Limonade. Zudem werden euch vielfältige, alltagtaugliche Rezept-Ideen vorgestellt- denn Wildkräuter zu verwenden bedeutet nicht zwingend stundenlang in der Küche zu stehen.

     

    Wir werden während dieser ca. 2-stündigen Wanderung zwar nicht viele Kilometer zurücklegen, aber das Gelände ist zum Teil recht steil und unwegsam-  festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung wird unbedingt benötigt.

    Die Kräuterwanderung findet bei jedem Wetter statt.

    Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Freilichtmuseum Römischer Gutshof.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 26,- €

    wir werden ca. 2 Stunden unterwegs sein.

     

    Hier geht's zur Anmeldung (Bitte geben Sie "Anmeldung Kräuterwanderung" im Formular mit an)

     

    Ich freue mich auf euch!

    Impressionen vom Kräuter Workshop

    Kerzenlicht, Räucherwerk und frische Frühlinskräuter

    - ein Abend voller Magie

    Beim Kräuter Workshop von Andrea Moser von Körper Geist Seele durfte ich als Gastreferentin an diesem schönen Abend dabei sein.

    Andrea hat uns mit einer liebevoll zusammengestellten Osterräucherung verzaubert, liess uns eintauchen in die Welt der Allgäuer Kräuterkerzen, und ich durfte ein paar Anekdoten und Wissenswertes über die Frühlingskräuter vor unserer Haustür erzählen.

    In einem kurzen Praxisteil haben wir die frischen Wildkräuter und Blüten auch gleich als Oxymel konserviert.

     

    Vielen Dank an alle die dabei waren, es war ein perfekter Abend. 

    Ich hoffe dass es noch viele solcher Workshops geben wird!

      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *